Der Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH freut sich sehr, den Datenbericht 2020 zur spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich, der Bildungsarbeit sowie den Projekten in der Grundversorgung vorzulegen. Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 auch im Bereich der spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung …
Kinder und Jugendliche mit einer unheilbaren, lebensverkürzenden Erkrankung haben gemeinsam mit ihren Familien ein schweres Los zu tragen. Die Krankheit, die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer gehören zum Alltag – oft über einen langen Zeitraum hinweg. NEU …
Im Februar 2019 hat der Dachverband Hospiz Österreich auf www.hospiz.at einen Blog gestartet. Seither haben Menschen aus der Praxis und in unterschiedlichen Positionen Beiträge zu den vielfältigen Themen und Aspekten von Hospiz und Palliative Care verfasst. Zum Bereich pädiatrische Hospiz …
Im Großraum Wien leben 800 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Krankheit. Rund 100 dieser jungen Patient*innen werden laufend von Wiens mobilem Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO betreut. Die positiven Effekte dieser Begleitung wirken weit über die Betroffenen und ihre Familien …
Am zweiten Samstag im Oktober ist der jährliche Internationale Hospiz- und Palliativtag. Er stellt weltweit die Notwendigkeit und Bedeutung der Hospiz- und Palliativversorgung in den Mittelpunkt und will die gute Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen vorantreiben. Heuer ist das der …