14. österreichweites Vernetzungstreffen Hospiz und Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für Mitarbeiter:innen in der Versorgung von lebensverkürzend erkranken Kindern und Jugendlichen: Mehr als 70 Personen folgten in diesem Jahr der Einladung von HOSPIZ ÖSTERREICH in das Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil. Mit Vertreter:innen aus den spezialisierten pädiatrischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen, aus Entlastungsangeboten und der Grundversorgung sowie aus allen Bundesländern war die gesamte Versorgungslandschaft gut abgebildet.
Sonja Thalinger –Geschäftsführerin von HOSPIZ ÖSTERREICH – eröffnete das Treffen und moderierte durch diesen Tag.
Claudia Nemeth – Leiterin des Bereichs „Hospiz und Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei HOSPIZ ÖSTERREICH“ – gab einen Rückblick über Entwicklungen und Aktivitäten im Jahr 2024 und einen Überblick über Veranstaltungen und Weiterbildungen zum Fachbereich.
Elke Kohl – Kinder- Jugend- Familientrauerbegleiterin – nahm die Teilnehmer:innen mit ihrem fesselnden Vortrag „Mit Herz und Mut – Von der Sprachlosigkeit zur Verbundenheit“ mit in die Welt der Kommunikation. Anschaulich erzählte sie von der Bedeutung von Herz, Mut und Wörtern im Zusammenhang mit Trauer.
In einem World Café zu Zukunftsthemen kamen die Teilnehmer:innen in angeregte Gespräche und hielten auf Plakaten mit Themen und Herausforderungen fest, die auf uns zukommen und uns beschäftigen werden und die wir in den Blick nehmen müssen.
Der Tag bot überdies Zeit und Raum für den so wichtigen Austausch, die Vernetzung und die Diskussion von aktuellen Fragestellungen über die Organisationen und die Bundesländer hinweg.
Unser besonderer Dank gilt den Österreichischen Lotterien, mit deren Unterstützung diese Vernetzung über die Koordinationsstelle „Hospiz und Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ im Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH angeboten und gefördert werden kann.