AUSSTELLUNG zur MITMACH-AKTION
anlässlich des Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtags am 1. Juni

HOSPIZ ÖSTERREICH initiiert seit 2023 jährlich zum 1. Juni eine österreichweite Mitmach-Aktion zum Thema Seifenblasen. Mit ihrer Buntheit, Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit symbolisieren und spiegeln Seifenblasen die Welt von schwer kranken Kindern.
Alle, die am oder zum Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag eine Aktion mit Seifenblasen durchführen, sind eingeladen, eine Dokumentation davon einzusenden.
In der Online-Ausstellung finden Sie auch die Projekte aus den Vorjahren.
Wir freuen uns sehr, alle Einsendungen hier zu präsentieren und so das Engagement der Teilnehmenden würdigen zu können! Wir bedanken uns sehr bei allen Mitwirkenden und Unterstützern!
Sollten Sie die ausgestellten Projekte unten nicht sehen, bitte die Seite aktualisieren (mit F5 oder dem Pfeilsymbol im Browser).
Seifenblasen von HOSPIZ ÖSTERREICH für ALLE Kinder!
Zum ersten Mal haben wir selbst bei der Seifenblasen-Aktion mitgemacht – das Ergebnis seht ihr im Video 🎥✨ Es war eine lustige und berührende Erfahrung, gemeinsam sichtbar zu machen, was zählt: RAUM und ZEIT – für LEBEN und STERBEN 💛 …
Große Herzen für kleine Menschen – FRIDOLINA
Als Mitglied von HOSPIZ ÖSTERREICH sehen wir es als unsere Aufgabe, dem Thema Kinderhospizarbeit eine sichtbare Stimme zu geben. Zum Kinderhospiztag haben wir deshalb interdisziplinär ein Foto mit einem selbst gestalteten Schild unserer Pädagoginnen gemacht. Die Seifenblasen im Morgenkreis durften …
Strahlende Augenblicke sichtbar machen! Was bringt dich zum Strahlen?
Im Foyer des Kinder – Herzzentrums der Tirol Kliniken luden das mobile Kinder Hospizteam der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, das spezialisierte Palliativteam kidsMOBILtirol der tirol kliniken, die spezialisierte Kinderhauskrankenpflege MOKI sowie der Verein Arche Herzensbrücken zur Mitmach-Aktion am 28. Mai 2025 ein. …
Brandaktuell
Es ist uns gelungen, über unseren Newsletter auf der Intranetseite des Uniklinikums Salzburg, eine Schaltung zum Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag zu stellen. Darin werden die knapp 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Uniklinikums, auf ein für uns sehr wichtiges Thema aufmerksam …
PAPAGENO meets ROTE NASEN
Das mobile Kinderhospiz Team PAPAGENO der Stadt Salzburg & Umgebung hat zum Seifenblasen „basteln“ eingeladen und sich mit den Roten Nasen zusammengetan. Anlässlich des 2. Rote Nasen-Lauf auf dem Gelände des Uniklinikums Campus LKH Ende Mai, konnte man Seifenblasen steigen …
Jubiläumsfest zum österreichweiten Kinderhospiz & Palliativtag
Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtags am 1.6.2025 Im Rahmen unserer Jubiläumsfeierlichkeiten am 1. Juni 2025 – 25 Jahre MOKI – OÖ und 5 Jahre Kinderpalliativteam – haben wir bewusst ein Zeichen gesetzt: Auch Kinder und Jugendliche können lebensbegrenzend erkranken und sind …
Ein Augenblick voll Leichtigkeit
Am 1. Juni 2025 fand erstmals auch in Osttirol eine Veranstaltung anlässlich des österreichweiten Kinderhospiz- und Palliativtages statt. Der schöne Platz vorm Bärenwirt in Assling, Eingang Wildpark, war dafür eine tolle Location. Dieses besondere Ereignis stand ganz im Zeichen der …
Kunsttherapie mit BisZ
Mit farbigen Seifenblasen kreative Kunstwerke schaffen und so visuelles und taktiles autonomes Wahrnehmen fördern und eine Ausdrucksmöglichkeit schaffen.
Kaleidoskop der Farben
FRIDOLINA bietet ein Zuhause (Langzeitpflege) oder eine vorübergehende Wohnmöglichkeit (Kurzzeitpflege) für Kinder und Jugendliche mit komplexen chronischen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Das betreubare Krankheitsspektrum ist dabei vielfältig und reicht von neurodegenerativen Erkrankungen, Stoffwechsel-, Atemwegserkrankungen etc. bis hin zu (sehr) seltenen Erkrankungen. …
Seifenblasen am Kinderburg-Familienfest
Beim alljährlichen Familienfest auf der Kinderburg Rappottenstein luden Riesenseifenblasen zum Staunen und zum Mitmachen ein. Auch die ehrenamtlichen Superhelden von „Charity Heroes Austria“ ließen sich den Seifenblasen-Spaß nicht entgehen. Rundherum nutzten die Familien, die in den letzten Jahren einen Aufenthalt …
Perinatale Palliative Care St. Josef Krankenhaus Wien
Anlässlich des Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtages wollen wir vom Team der perinatalen Palliativbetreuung des St. Josef-Krankenhauses Wien gemeinsam vor unserem Haus Seifenblasen machen. Damit wollen wir auf die Situation betroffener Familien aufmerksam machen und zeigen, was uns bei unserer Arbeit …
2025 …weiter mit Seifenblasen!
Hier beginnt die Ausstellung 2025 – wir freuen uns auf Eure Einsendungen!
Das Kind im Mittelpunkt
Das Foto aus der Kindertherapie am Bildungscampus Seestadt Aspern zeigt einen besonderen Moment aus einer Therapieeinheit. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Anliegen der Kinder. Die Seifenblasen symbolisieren in ihrer Buntheit und Fragilität die Vielfalt und Einzigartigkeit der …
Begegnungen mit Seifenblasen
Die Basalen Förderklassen nahmen begeistert an der Seifenblasen-Aktion anlässlich des Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtags teil. Durch Experimentieren, Erforschen, Wahrnehmen und Staunen entstanden kreative Momente im Klassenraum. Mit ihrer Buntheit, Zerbrechlichkeit und Fragilität symbolisieren Seifenblasen die Welt unserer Schüler:innen – eine …
Seifenblasen – Lassen wir Barrieren zauberhaft zerplatzen
Unter dem Motto: „Seifenblasen – Lassen wir Barrieren zauberhaft zerplatzen“ fand am 1. Juni 2024 eine Infoveranstaltung im ATRIO Shopping-Center in Villach statt, wo Familien, Betroffene und Interessierte Informationen zum Thema erhielten. Mit dabei waren unter anderem Curaplus, Hospizbewegung Diakonie, …
Herzensmomente in der Kinderhospizbegleitung
Herzensmomente in der Kinderhospizbegleitung gibt es immer wieder. Der Hospizverein Steiermark hat heuer über Kurzbotschaften von Kinderhospizbegleiter:innen versucht, ein paar solcher besonderen Augenblicke zu zeigen. Steckbrief: Hospizverein Steiermark Wir bieten auch Kinderhospizbegleitungen für betroffene Familien an. Sie sehen gerade …
Was wünsche ich dir? Was wünsche ich mir?
Unter dieser Fragestellung haben das spezialisierte Palliativteam kidsMOBILtirol, das Team der Kinderhauskrankenpfleg „Cura plus“ sowie das ehrenamtliche mobile Kinder-Hospizteam Interessierte und betroffene Familien eingeladen, Wünsche auf Seifenblasen festzuhalten. Umrahmt wurde die Mitmachaktion von den Clinic Clowns, welche vor allem die …
Papageno-Cafe Innergebirg
Wir, vom mobilen Kinder-Palliativteam Papageno Innergebirg, haben am 1. Juni 2024 unsere 12 Familien aus dem Pongau, Pinzgau und Lungau zu einem Nachmittag auf der Kreistenalm in St. Johann im Pongau eingeladen. Nach Kaffee und Kuchen, gesponsert vom Lions Club …
Kaleidoskop der Farben
Diesem Motto folgen die Bewohner:innen sowie die Mitarbeiter:innen und Besucher:innen des Pflegedomizils und Kinderhospizes FRIDOLINA jeden Tag. Im Mittelpunkt steht täglich das Leben in all seinen Farben, Facetten und dem Hier und Jetzt. Die Seifenblasen am 1. Juni verdeutlichen, wie …
Perinatale Palliative Care (PPC-Team) St. Josef Krankenhaus Wien
Zum Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag wollen wir gemeinsam als Team der Perinatalen Palliativbetreuung vor unserem Krankenhaus Seifenblasen machen, um so auf betroffene Familien aufmerksam zu machen. Steckbrief : Team der Perinatalen Palliativbetreuung, St. Josef Krankenhaus Wien. Wenn Frauen oder Paare …
Bunte MOMO Seifenblasen
Video des MOMO Kinderpalliativzentrum Wien Steckbrief: MOMO Wegbegleiter:innen haben das Kinderpalliativzentrum rund um den 1. Juni mit ihrer Stimme unterstützt Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte …
MOKI-Wien Mitmach-Aktion
Wir, von MOKI-Wien, haben zu einer Mitmach-Aktion im Auer-Welsbach Park eingeladen. Trotz schlechten Wetters wurde unser Tisch gut besucht. Die Kinder hatten Spaß dabei, Riesenseifenblasen steigen zu lassen und konnten beim Gestalten eines Plakates ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Danke …
Lass uns spielen
Poetischer Vergleich, bildlich unterstützt, vom einzigartigen Sein und Leben mit Seifenblasen und Menschen mit lebensverkürzenden Beeinträchtigungen und Erkrankungen. Steckbrief: Meine Tochter Sophie (9 Jahre) liebt Seifenblasen und ihr Wunsch ist es immer sie ganz lange „behalten“ zu können, sie auffangen …
Thema Seifenblasen 2024
Hier beginnt die Ausstellung 2024 – wir freuen uns auf Eure Einsendungen!
Ein Fest der Seifenblasen!
Diesem Motto folgten 2023 die vielen Besucher*innen des Informations-Standes des PAPAGENO Teams im Uniklinikum Salzburg am Internationalen Kindertag, der zugleich allen Kindern mit lebensbedrohlichen Erkrankungen gewidmet ist. Die Mitarbeiter*innen von PAPAGENO animierten Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen der Salzburger Landeskliniken zum …
Lassen wir Barrieren zauberhaft zerplatzen
Wir organisierten 2023 unter dem Motto „Lassen wir Barrieren zauberhaft zerplatzen“, in den Räumlichkeiten der JUMPWORLD.ONE am Klagenfurter Südring, eine Infoveranstaltung für Betroffene und Interessierte. Das Rahmenprogramm erstreckte sich von Spiel und Spaß mit den Roten Nasen Clowndoctors, Outdoorjump auf …
Mitmach-Aktion Seifenblasen
Das mobile Kinder-Hospizteam der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, das spezialisierte Pallitivteam „kidsMOBILtirol“ und die mobile Hauskrankenpflege „Curaplus Family care“ setzen 2023 bereits im Vorfeld zum Kinderhospiz- und Palliativtag Akzente, indem medial auf die Mitmach-Aktion am 1. Juni hingewiesen wurde. Gemeinsam waren die …
Riesenseifenblasen auf der Burg Rappottenstein
Um auf den Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag aufmerksam zu machen, veranstaltete das Team der Kinderburg Rappottenstein (Rotes Kreuz, Landesverband NÖ) 2023 eine Seifenblasen-Aktion! Am Do, 1. Juni gab es von 10–11:30h und von 14–15:30h die Möglichkeit mit Riesenseifenblasen zu spielen, …
Riesenseifenblasen in der SCS
Wohin mit der Trauer, Wut und Hilflosigkeit, wenn das eigene Kind stirbt? Wie den Alltag bestreiten, wenn das Leben plötzlich aus den Fugen gerät? Der Landesverband Hospiz NÖ, die KI-JU-PALL-Teams (Kinder- und Jugend-Palliativteams) von MOKI NÖ, die Abteilung Kinder- und …
Kinderhospiz- und Palliativtag
Bunt, schillernd und zerbrechlich … … ist die Welt der Seifenblasen. Ein passendes Symbol für den 3. Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag 2023, wie wir meinen. Denn junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien stehen vor vielfältigen Herausforderungen, auf die …
Kinderhospiz- und Palliativtag 2023 in der Steiermark
Der Hospizverein Steiermark verwandelte den Hauptplatz Graz am 1. Juni 2023 für ein paar Stunden in einen Spielplatz. Kinderhospizbegleiter*innen kamen mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch und rückten die Familien und Kinder, die wir begleiten, in den Fokus. Auch hochrangige …
LH Stellv. Mag. Haberlander begleitet MOKI – OÖ Kinderpalliativteam
Das MOKI – OÖ Kinderpalliativteam hat 2023 die zuständige Gesundheitslandesrätin Mag. Christine Haberlander (LH Stellv.) eingeladen uns zu Palliativpatienten und deren Familien zu begleiten, um von den Familien zu erfahren, wie es Ihnen ergeht und auf die Situation von Kindern …
Informationskampagne zum Thema Kinderhospiz
Anlässlich des Österreichischen Kinderhospiz und Palliativtags 2023 startete das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Zusammenarbeit mit dem mobilen Kinderhospiz Papageno Innergebirg eine Kampagne zum Thema Kinderpalliativarbeit (Aktionsmotto 2023: Seifenblasen) auf seinen Social Media-Kanälen. Ziel dabei war es, die Follower auf den …
Übung macht den Meister
Der österreichische Kinderhospiz- und Palliativtag jeweils am 1. Juni ist Kindern und Jugendlichen mit einer unheilbaren, lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Familien gewidmet. 2023 initiiert HOSPIZ ÖSTERREICH eine Mitmach-Aktion zum Thema Seifenblasen. MOKI-Wien Mobile Kinderkrankenpflege machte dazu eine Seifenblasen-Probe und Mini-Info-Veranstaltung …
Das Leben ist bunt und voller Seifenblasen
Der Vergleich mit den zahlreichen, schillernden und doch so fragilen Blasen, bei denen man nie weiß, wie lange sie da bleiben, wann sie platzen und plötzlich nicht mehr da sind, trifft als Beschreibung auf den Lebensalltag der Familien mit lebenslimitiert …
1. Juni 2023
MOMO schafft Raum für schwerstkranke Kinder und ihre Familie. Wir sind da – im Lachen und im Weinen. Ein weiteres Angebot zur Entlastung ist am Entstehen – der MOMO ZeitRaum. Steckbrief: MOMO Kinderpalliativzentrum Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. …
Elternbericht
Eine Familie, die wir betreuen, hat sich zum Thema Seifenblasen in ihrer besonderen Situation Gedanken gemacht und einen Bericht verfasst. Steckbrief Sonja Wappel, DGKP KiJu, Papageno Innergebirg, 2023 Seifenblasenbericht-Valentin Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach, das eine Kooperation mit der …