Allgemeine Informationen des Dachverbandes Hospiz Österreich
zu öffentlich diskutierten Themen rund um den Bereich Hospiz und Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Eine Ära geht zu Ende. Die Wirkung bleibt.

10. August 2023

Nach 25 Jahren Geschäftsführung HOSPIZ ÖSTERREICH geht Leena Pelttari in Pension Leena Pelttari ist Austro-Finnin, Mutter, Tochter, begeisterte Seglerin, eine Pionierin der österreichischen Hospiz- und Palliativlandschaft, sie hat eng mit Sr. Hildegard Teuschl und Waltraud Klasnic zusammengearbeitet und über viele …

Neue Geschäftsführung im Dachverband!

1. Januar 2023

Mit Beginn des Jahres wurde die Geschäftsführung des Dachverbands Hospiz Österreich von Mag.a Leena Pelttari MSc. an Sonja Thalinger MSc. übergegeben. „Die Übernahme der Geschäftsführung durch Sonja Thalinger bedeutet für uns, dass wir in Dankbarkeit auf das Erreichte zurückblicken und voller …

Wechsel an der Spitze des Dachverbands Hospiz Österreich

23. Juni 2022

Langjährige Präsidentin Waltraud Klasnic übergab Vorsitz an Barbara Schwarz. Nach 14 Jahren Hospiz Österreich legte Waltraud Klasnic bei der am 22.6.2022 abgehaltenen Generalversammlung ihre ehrenamtliche Präsidentschaft in jüngere Hände. Die frühere niederösterreichische Landesrätin Barbara Schwarz wurde einstimmig zu ihrer Nachfolgerin …

Österreichischer Kinderhospiz- und Palliativtag am 1.6.2022

1. Juni 2022

Leben mit einem schwerkranken Kind Lukas Stoppel ist der Vater von Henry. Er berichtet über die zunächst normale Geburt, die teilweise schlechte Kommunikation im Krankenhaus, große Unsicherheit und den Schock über die Mitteilung, dass Henry schwerkrank ist, falsche und unklare …

Ergebnisse der Datenerhebung 2020

31. Januar 2022

Der Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH freut sich sehr, den Datenbericht 2020 zur spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich, der Bildungsarbeit sowie den Projekten in der Grundversorgung vorzulegen. Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 auch im Bereich der spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung …

News zum 1. Juni – Österreichischer Kinderhospiz- und Palliativtag

1. Juni 2021

In Österreich leben rund 5000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. In der Öffentlichkeit sind sie und ihre Familien wenig beachtet – Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen sind nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema. Um dem etwas …

Website Universitätslehrgang Palliative Care: aktualisiert und informativ

11. November 2020

Die informative Website www.ulg-palliativecare.at wurde überarbeitet. Besonders hinweisen möchten wir auf die neue Seite zu häufig gestellten Fragen https://www.ulg-palliativecare.at/haeufige-fragen/. Sie ist für alle Interessierten und Studierenden ein zusätzliches Serviceangebot. Sie finden dort Antworten auf Fragen zum Studium an sich, zu …

Die Saat geht langsam auf – miteinander bewegt für schwerkranke Kinder und Jugendliche

14. Juni 2019

Rund 200 TeilnehmerInnen, über 50 ReferentInnen, und sogar Babys, ein Pony, ein Pferd und ein Therapiehund bevölkerten am 13. und 14. Juni 2019 das Bildungszentrum St. Virgil und die umgebende Grünfläche bei strahlendem Wetter. Anlass war der 2. Pädiatrische Hospiz- …

Umsetzungs-Empfehlungen für die spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

20. September 2015

HOSPIZ ÖSTERREICH gibt Empfehlungen zur Umsetzung der spezialisierten pädiatrischen Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich heraus. Seit Juli 2013 verfügt Österreich über ein akkordiertes Experten-Konzept zur spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dieses abgestufte Konzept umfasst vier …