Am 5. Dezember wird seit 1986 weltweit der Tag des Ehrenamts begangen. Gewürdigt werden damit das ehrenamtliche Engagement, der Gemeinschaftssinn und die Solidarität von Freiwilligen. In Österreich engagierte sich im Jahr 2022 mit 49,6 Prozent fast die Hälfte der Bevölkerung unentgeltlich, …
Ein Licht geht um die Welt! Am zweiten Sonntag im Dezember ist Worldwide Candle Lighting Day, Weltgedenktag für verstorbene Kinder. An diesem Tag sind die Menschen auf der ganzen Welt aufgerufen, um 19.00 Uhr Ortszeit eine Kerze anzuzünden und ins …
Am 9. November 2022 fand im Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil das 12. österreichweite Vernetzungstreffen für Mitarbeiter:innen in der Versorgung von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen statt. Knapp 60 Personen aus spezialisierten pädiatrischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Entlastungsangeboten und der Grundversorgung …
Hut auf, Foto posten, Solidarität zeigen! Es wird wieder Zeit, nach Ihrem Hut zu suchen! Nicht nur, weil es kälter wird – der zweite Freitag im Oktober naht, und damit der Tag der Kampagne Hats on for children’s palliative care. …
Leben mit einem schwerkranken Kind Lukas Stoppel ist der Vater von Henry. Er berichtet über die zunächst normale Geburt, die teilweise schlechte Kommunikation im Krankenhaus, große Unsicherheit und den Schock über die Mitteilung, dass Henry schwerkrank ist, falsche und unklare …
Der Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH freut sich sehr, den Datenbericht 2020 zur spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich, der Bildungsarbeit sowie den Projekten in der Grundversorgung vorzulegen. Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 auch im Bereich der spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung …
Am 22. November 2021 lud der Dachverband Hospiz Österreich die in der Versorgung von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen aktiven Menschen zum bereits 11. österreichweiten Vernetzungstreffen. Das in Präsenz geplante Treffen musste auch heuer pandemiebedingt wieder in digitaler Form abgehalten …
Kinder-Hospizteams engagieren sich in der Begleitung, Entlastung und Unterstützung von schwerkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen samt ihren Familien. Gemäß Expertenkonzept „Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ von GÖG/ÖBIG sind sie ein integraler Teil einer abgestuften Versorgung …
Ein Licht geht um die Welt. Jedes Jahr sterben in Österreich fast 500 Kinder, weltweit um ein Vielfaches mehr. Zurück bleiben trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Bekannte. Der Verlust ist bei ihnen allgegenwärtig. Am zweiten Sonntag im Dezember ist …
Der zweite Samstag im Oktober ist der Welt Hospiz- und Palliativtag. Dieser Tag möchte die Hospiz- und Palliativversorgung unterstützen und die Aufmerksamkeit in der Gesellschaft für diesen Bereich erhöhen. Heuer ist dieser Tag der 9. Oktober. Das Motto 2021 lautet …
In Österreich leben rund 5000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. In der Öffentlichkeit sind sie und ihre Familien wenig beachtet – Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen sind nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema. Um dem etwas …
Kinder und Jugendliche mit einer unheilbaren, lebensverkürzenden Erkrankung haben gemeinsam mit ihren Familien ein schweres Los zu tragen. Die Krankheit, die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer gehören zum Alltag – oft über einen langen Zeitraum hinweg. NEU …